Kontemplation
Kontemplation als der christlich-mystische Weg, führt in die Stille, in die eigene Tiefe und gleichzeitig mitten ins Leben - den Alltag!
Das Gebet der Ruhe, auch das "Gebet ohne Eigenschaften" (Meister Eckart), ist ein Erfahrungsweg und basiert auf den Jahrhunderte alten Erfahrungen der Mystiker und ist gleichzeitig transkonfessionell.
Praktiziert wird es als "Sitzen in Stille" im Wechsel mit langsamem, achtsamen Gehen, sowie Impulstexten.
Das stille Sitzen, als gegenstandsfreie Meditation, unterstützt uns auf dem "spirituellen Weg".
Doch es geht nicht darum uns dem Leben zu entziehen ( auch wenn Zeiten des Rückzugs uns unterstützen können) - es geht darum, Kontemplation und das, was wir in der Stille erfahren können, zu verbinden - es ins Leben zu bringen.
Reine Präsenz - Sein - Liebe - Mitgefühl
Kontemplation und Achtsamkeit im Alltag heißt: Himmel und Erde in sich zu vereinen.
Denn bereits Hölderlin schrieb in Hyperion: "...sonst bist du deines Himmels nicht wert..."
Aus der Trennung in die Einheit, in Verbundenheit und Liebe - und genau dies ist es, was die Welt heute braucht - wir sind eine Menschheitsfamilie und noch mehr...
"Alles ist mit allem verbunden" , Hildegard von Bingen
"Wer sich auf die Stille einlässt, mit dem geschieht etwas.
Die Stille verändert uns,
sie eint und heilt"
Willigis Jäger
Um Kontemplation gemeinsam zu üben gibt es eine örtliche Sitzgruppe.